Waldprojekttage der 6. Klassen
Vom 19.05. - 22.05.2015 fanden für die 6. Klassen die Waldprojekttage statt. Morgens um 08:00 Uhr versammelten wir uns vor der Schule, und machten uns von dort aus auf den Weg in den Lohrer Wald. Als wir am Wald angekommen waren, sahen wir schon von Weitem die Förster. Nach kurzen Informationen durch Herrn Matthias Huckle über das Verhalten im Wald, begann unser erster Tag mit einer Baumfällung, die uns Herr Albert Jücker demonstrierte. Danach wurden wir in Gruppen aufgeteilt. Die erste Station hieß „Waldgeister“. Hier durften wir mit Hilfe eines Lehmklumpens unsere Wahrnehmungen bezüglich des Waldes künstlerisch darstellen. Nachdem 45 Minuten vorüber waren, wechselten wir zu der Station „Baumartenkenntnis“, an der wir unser Wissen über Bäume auf die Probe stellen konnten. Nach einer 20-minütigen Pause folgte die dritte Station – „Kompass“, die uns sehr gut gefallen hat, da wir mit einem Kompass und einem GPS-Gerät selbstständig einen Schatz suchen durften. Als sich auch diese Station dem Ende näherte, wanderten wir weiter zu Station „Waldfunktion Wasser“, welche die letzte des Tages war. Dort wurden wir über den Wasserverbrauch reichlich informiert. Die Förster verabschiedeten sich von uns und wir freuten uns auf einen weiteren Tag mit ihnen. Am nächsten Morgen machten wir uns erneut auf den Weg. Schon gleich begann der Morgen mit Spaß am Kletterseilgarten. Die für diese Station zuständige Forstamtsmitarbeiterin Helga Kress, zeigte uns später auch noch die von ihr geretteten Tiere, unter anderem ein Eichhörnchen, zwei Vögel und einen kleinen Kauz. Nach kurzem Dank machten wir uns auf den Weg zu der Station „Holzverarbeitung“. Bedauerlicherweise fing es dann an zu regnen, doch das hinderte uns nicht daran, die Station weiter durchzuführen. Jedoch stellte es ein Problem dar, die nächste Station „Feuerholz“ zu bearbeiten. Trotz alledem gelang es uns, ein paar trockene Äste zu finden, um ein Feuer zu entzünden. Die Waldprojekttage endeten mit der Station „Waldtiere“, an der wir in Partnerarbeit kleine Insekten finden sollten, um diese zu bestimmen. Die Klassensprecher bedankten sich bei den Förstern für die zahlreichen Informationen im Wald. Insgesamt waren es absolut gelungene und lehrreiche Tage im Wald!
Viktoria Vegner, 6B
Alissa Kohl, 6B