Französisches Theater
von Dorothee Steinbach
Knirps-Theater gibt „Ah, ça alors!” und „Rendez-vous: Paris“
In einer Zeit, in der der Zugang zu kulturellen Veranstaltungen nicht ohne die Sicherstellung bestimmter Voraussetzungen möglich und somit vielfach erschwert ist, konnten wir unseren Schüler*innen im Rahmen des Unterrichts die Möglichkeit bieten, eine Theatervorstellung zu besuchen. Und obwohl die Stücke zu einem hohen Anteil in französischer Sprache dargeboten wurden, richtete sich dieses Angebot nicht nur an unsere Französischschüler*innen!
Am Freitag, den 25.02.2022 war das Knirps-Theater bei uns zu Gast und spielte zwei verschiedene Stücke:
Für die Schüler*innen der fünften und sechsten Jahrgangsstufe gab das Ensemble das Stück „Ah, ça alors!“. Selbstverständlich eignete sich diese Aufführung für Zuschauer*innen, die noch keinen Französischunterricht haben. Trotz eines recht hohen Anteils französischsprachiger Passagen verstanden die Kinder die Handlung und konnten an den entscheidenden Stellen mitlachen. Sie ließen sich von der Geschichte rund um einen Schüleraustausch in Paris mitreißen, auf dem die deutsche Schülerin „Maxi“ herausfinden möchte, ob die Franzosen wirklich so gut küssen, wie es eine Studie besagt, von der sie gelesen hatte.

Die Französischschüler*innen der siebten bis zehnten Jahrgangsstufe kamen in den Genuss, das Stück „Rendez-vous: Paris“ zu sehen. Sie begleiteten „Viktoria“ auf ihrer Suche nach ihrem Märchenprinzen „Victor Noir“, den sie im Internet kennengelernt hatte, quer durch Paris. Dabei lernten sie verschiedenste Orte der französischen Hauptstadt kennen und merkten ganz nebenbei, wie gut sie dem französischen Sprachfluss folgen können.

In beiden Stücken schafften es Astrid Sacher und Frédéric Camus, die Schüler*innen auf den verschiedenen Sprachniveaustufen abzuholen und mitzureißen, teilweise sogar bis auf die Bühne :-)
Ein großer Dank ergeht an dieser Stelle auch an die Technik-Crew und an Herrn Demling für die professionelle Bühnentechnik sowie an den Förderverein und den Elternbeirat der Realschule für die großzügige Bezuschussung, die das Gastspiel erst möglich gemacht hat.