IT2School Projekt der 8. Klassen
von Sonja Müller
IT verstehen und selbst gestalten
Am spannenden MINT*-Bildungsangebot der Initiative Junge Forscherinnen und Forscher (IJF) nahmen die beiden 8. Klassen der Georg-Ludwig-Rexroth-Realschule in Lohr am 09.03. und 10.03.2022 teil. Das wissenschaftliche Team der IJF kam an die Schule, um gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern Informationstechnologie praxisorientiert zu erforschen. Das Projekt nennt sich „IT2School – Gemeinsam IT entdecken“ und ist das Ergebnis der Kooperation der Initiative mit der Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland. Beide Projektpartner erhielten 2017 für ihre erfolgreiche MINT-Bildungsarbeit das „Wirkt!“-Siegel der Phineo AG.

Ergebnisorientiertes Projekt mit Praxisbezug
An zwei Tagen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler anhand einer Aufgabenstellung aus dem medizinischen Bereich intensiv mit dem Thema Informationstechnologie. Mithilfe der Programmiersprache Scratch und dem Microcontroller MocoMoco entwickelten sie in Gruppen Therapiespiele, die Patienten zur Durchführung physiotherapeutischer Übungen motivieren. „Diese Projekttage ermöglichen Jugendlichen das praxisorientierte Erforschen von Informationstechnologie, die Bedeutung von IT-Systemen zu verstehen und diese selbst kreativ zu gestalten“, so Christoph Petschenka, Geschäftsführer der IJF. „Aufbauend auf Grundkenntnissen aus dem Unterricht haben sie die Möglichkeit, individuelle Therapie-Spiele und Controller zu designen, zu programmieren und zu bauen. Zusätzlich lernen die Schülerinnen und Schüler die Kreativ-Methode Design Thinking kennen.“ Mit ihrem neuen lehrplanergänzenden Angebot möchte die Initiative das Verständnis Mensch-Maschine-Interaktion fördern.
Angebote unterstützen Schulen in ihrer Bildungsarbeit
Die Initiative Junge Forscherinnen und Forscher fördert mit ihren Workshops das Interesse an Naturwissenschaft, Technik und digitalen Themen. Junge Menschen an weiterführenden Schulen in Bayern sollen mit Spaß Schlüsseltechnologien erleben und forschend-entdeckend lernen. Mit ihren MINT-Angeboten schafft die IJF neue Bildungschancen, stärkt das Technikinteresse und wirkt dem Fachkräftemangel in naturwissenschaftlich-technischen Berufen entgegen.
Am Ende der beiden Projekttage waren sich die 8. Klässler*innen einig, dass das Projekt ein voller Erfolg war. Interessiert und motiviert entwickelten sie sinnvolle Apps und konnten zurecht stolz auf ihre Ergebnisse sein.
