KESCH beim Infoabend „Social Media“

von Alexander Lutz

Was tun? Und was nicht?

Eltern und auch Lehrkräfte der Georg-Ludwig-Rexroth Realschule in Lohr trafen sich am 20.03.2023 in der Aula der Schule, um sich über die Erziehungsaufgaben im Umgang mit Social Media auszutauschen. Die kostenlose Veranstaltung wurde von der Stiftung Medienpädagogik unterstützt und ca. 60 Personen nahmen teil. Der Abend stand im Kontext der bayerischen KESCH-Initiative (KESCH = Kooperation Elternhaus Schule).

Referent Felix Behl, Berater für digitale Bildung an den Staatlichen Schulämtern Aschaffenburg und Miltenberg und Datenschutzbeauftragter am Staatlichen Schulamt Miltenberg, gab wertvolle Tipps und erläuterte die wichtigsten Erziehungsaufgaben im Umgang mit Social Media. Eine wichtige Aufgabe sei es, den Kindern beizubringen, wie sie ihre Privatsphäre im Internet schützen können. Hierzu betonte Behl: "Es ist wichtig, den Kindern beizubringen, welche Daten sie im Netz preisgeben dürfen und welche nicht. Nur so können sie sich effektiv vor möglichen Gefahren schützen."

Eine weitere wichtige Aufgabe sei es, den Kindern beizubringen, wie sie mit Cybermobbing umgehen können. Behl erklärte: "Cybermobbing ist ein ernstes Thema, das in der digitalen Welt sogar noch perfidere Mechanismen zur Verfügung hat. Es ist wichtig, den Kindern beizubringen, wie sie sich davor schützen und wie sie angemessen darauf reagieren können."

Abschließend rief Behl die Eltern dazu auf, das Smartphone nachts aus dem Kinderzimmer zu verbannen und betonte die Wichtigkeit, ein Bewusstsein für die Nutzung von Social Media und notwendige Nutzungspausen zu schaffen.

Die Zusammenarbeit von Elternhaus und Schule ist von großer Bedeutung, um die Kinder für den Umgang mit Social Media fit zu machen. Durch den Informationsabend haben die Eltern wertvolle Tipps und Anregungen erhalten, um ihre Kinder im Umgang mit Social Media zu unterstützen. Auch die Schule profitiert von der Zusammenarbeit, da sie einen wichtigen Beitrag zur Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler leisten kann.

Insgesamt war der Informationsabend ein voller Erfolg und zeigt, dass die Georg-Ludwig-Rexroth Realschule gemeinsam mit dem Elternbeirat das Thema Medienkompetenz ernst nimmt und sich aktiv für die Erziehung der Schülerinnen und Schüler im Umgang mit Social Media engagiert. Wir danken dem Elternbeirat als „Tandempartner“ für die Mitveranstaltung des Abends und die Bewirtung der anwesenden Gäste.

LZ

Zurück