Mit leichtem Gepäck ins Leben

von Dorothee Steinbach

Feierlicher Abschied an der Staatlichen Realschule Lohr

Lohr am Main, 24. Juli 2025 – Mit einem bewegenden Festakt verabschiedete sich die Staatliche Realschule Lohr von ihrem Abschlussjahrgang 2025. 45 Schülerinnen und Schüler der Klassen 10a und 10b erhielten in einer würdevollen und musikalisch reich gestalteten Feier ihre Abschlusszeugnisse – ein Moment voller Stolz, Emotionen und Aufbruchsstimmung.

Mit leichtem Gepäck – Gottesdienst als starker Auftakt

Den feierlichen Beginn bildete ein ökumenischer Gottesdienst unter dem Motto „Mit leichtem Gepäck“ – angelehnt an die Erkenntnis, dass man im Leben nicht auf alles vorbereitet sein kann, aber mit Mut und innerer Stärke neue Wege gehen kann. Pfarrerin Eva Schürmann gestaltete gemeinsam mit dem Gottesdienst-Team und vielen Beiträgen der Absolventinnen und Absolventen einen nachdenklichen und zugleich hoffnungsvollen Einstieg in den Tag.

Musikalischer Auftakt und herzliche Begrüßung

Den musikalischen Auftakt zur Feier setzte Talea Hensel mit einer gefühlvollen Version von „Valerie“ (Amy Winehouse), bevor Claudia Amberg, stellvertretende Schulleiterin, die Gäste begrüßte. In ihrer Rede würdigte sie den kleinen, aber äußerst engagierten Jahrgang:

„Mit nur 45 Schülerinnen und Schülern seid ihr unser kleinster Abschlussjahrgang seit ich an dieser Schule bin – aber ihr habt wahre Größe bewiesen. Eure Kreativität, euer Teamgeist und eure Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, haben unsere Schulgemeinschaft bereichert.“

Stimmen der Schüler und Eltern

Clara Dörr und Noah Wiesner, die Schülersprecher, erinnerten in ihrer Rede an die gemeinsame Zeit, den Zusammenhalt und die Herausforderungen, die sie gemeinsam gemeistert hatten. Eindrucksvoll spiegelte sich das auch in den Reden der Klassesprecher wider, die einen Blick zurückwarfen – ehrlich, humorvoll und voller Dankbarkeit:

„Manchmal ging es weniger darum, alles perfekt zu machen, sondern überhaupt irgendwie durchzukommen – und auch das zählt.“ (Sophie Durner, Karl von Eerde)

Mit liebevollen Anekdoten, etwa zu den Abschlussfahrten nach Berlin und Hamburg oder den unvergesslichen Unterrichtsmomenten mit den Lehrkräften, wurde klar: Diese Absolventen haben nicht nur gelernt, sondern auch gelebt – mit allem, was dazugehört. Besonders gerührt zeigten sich die Zuhörer bei den persönlichen Danksagungen an einzelne Lehrkräfte.

Verena Heßdörfer, Vorsitzende des Elternbeirats, und Enid Heidemann-Felder, Vorsitzende des Fördervereins, würdigten das Engagement der Jugendlichen sowie die gute Zusammenarbeit mit der Schule.

Musik als emotionaler Rahmen

Ein musikalisches Highlight der Feier war der gemeinsame Auftritt der Geschwister Anthony und Lisa James, die mit „7 Years“ (Lukas Graham) nicht nur stimmlich überzeugten, sondern auch ein Zeichen familiärer Verbundenheit setzten. Lisa hatte 2021 selbst an der Realschule abgeschlossen – nun trat sie mit ihrem Bruder auf. Schulleiter Alexander Lutz kommentierte sichtlich bewegt: „Normalerweise müssen Sie für so etwas bezahlen.“

Vor der Zeugnisverleihung sorgte Talea Hensel mit „Creep“ (Radiohead) für einen nachdenklichen Moment, während Tanja Eirich an der Trompete mit „Gonna Fly Now“ (Bill Conti) zum Aufbruch anstimmte.

Rede des Schulleiters: Mut und Verantwortung

Schulleiter Alexander Lutz stellte in seiner Abschlussrede die Herausforderungen der heutigen Zeit ins Zentrum – von globalen Krisen über den rasanten technologischen Wandel bis hin zur Verantwortung der jungen Generation.

„Euer Realschulabschluss ist mehr als eine Eintrittskarte. Er zeigt, dass ihr durchhalten könnt, dass ihr euch Ziele setzt – und sie erreicht.“

Er appellierte an die Absolventen, neugierig zu bleiben, Verantwortung zu übernehmen und mutig den eigenen Weg zu gehen:

„Habt den Mut, Umwege zu gehen. Habt die Kraft, wieder aufzustehen, wenn etwas nicht gelingt. Die Welt da draußen wartet auf euch – und sie braucht euch.“

Zeugnisverleihung und Auszeichnungen

Im feierlichen Rahmen der Abschlussfeier wurden nicht nur die Zeugnisse überreicht, sondern auch besondere Leistungen im Prüfungsjahr gewürdigt. Als Jahrgangsbeste wurde Magdalena Kreser aus der Klasse 10b ausgezeichnet. Sie erreichte einen herausragenden Notendurchschnitt von 1,18 und zeigte damit eindrucksvoll, was mit Fleiß, Disziplin und Zielstrebigkeit möglich ist.

Auch in den einzelnen Prüfungsfächern konnten Schülerinnen und Schüler mit hervorragenden Ergebnissen glänzen. In Deutsch sowie in Mathematik II ging die Bestleistung ebenfalls an Magdalena Kreser. Christian Dittrich aus der Klasse 10a überzeugte gleich doppelt – mit den besten Ergebnissen in Englisch und Mathematik I. Im Fach Französisch wurde Talea Dötsch (10b) für ihre exzellenten Leistungen geehrt, während Johannes Roth (10a) sich im Fach Physik als Bester hervortat. In Sozialwesen zeichnete sich Michelle Harth (10b) durch besonders hohe Kompetenz aus, ebenso wie Emma Weigand (10a) im Fach Betriebswirtschaft/Rechnungswesen (BWR).

Diese besonderen Ehrungen spiegeln nicht nur fachliche Stärken wider, sondern sind auch ein Zeichen für Durchhaltevermögen, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein – Qualitäten, die die Absolventinnen und Absolventen auf ihrem weiteren Weg begleiten werden.

Ein musikalischer Abschied voller Hoffnung

Den musikalischen Schlusspunkt setzte Schulleiter Alexander Lutz selbst. Er stelle dem Song „Imagine“ von John Lennon, in einer emotionalen Vorrede Gedanken über Frieden, Freiheit und den Wert von Träumen voran. Anschließend dankte er allen Beteiligten, besonders den Klassenleitungen, dem Organisationsteam um Frau Schürmann sowie dem Technik- und Musikteam unter Leitung von Stefan Demling für ihre wertvolle Arbeit.

Nach der Nationalhymne erklang zum Auszug das imposante „Pirates of the Caribbean“ – beides gespielt vom Schulblasorchester.

Gemeinsamer Ausklang

Nach dem musikalischen Ausklang folgte ein Sektempfang mit Partygebäck, gesponsert vom Elternbeirat. Dabei wurde gemeinsam gefeiert, gelacht und auf die gemeinsame Zeit zurückgeblickt. Die Staatliche Realschule Lohr wünscht dem Abschlussjahrgang 2025 alles erdenklich Gute und schließt mit den Worten des Schuleiters: „Möge der Weg, der vor euch liegt, von Neugier, Mut und Gemeinschaft geprägt sein.“

Zurück