SMV-Seminar
von Florian Leusser
Die SMV plant das neue Schuljahr

Am 14./15. Oktober fand das diesjährige Seminar der neugebildeten SMV statt. Unter der Leitung der beiden Verbindungslehrer, Nikola Schaupp und Florian Leusser, machte sich die neuformierte SMV sofort ans Werk. Nach einem Kennenlernspiel und einem ersten gemeinsamen Brainstorming wurde in Gruppen sehr eifrig und mit viel Spaß an Projekten für das neue Schuljahr gearbeitet. Dabei konnte auch erstmals auf das neue SMV-Zimmer im 3. Stock zurückgegriffen werden. Es wurden nicht nur die bereits traditionellen SMV-Aktionen geplant, sondern auch neue Vorschläge für Projekte und Aktionstage zusammengetragen. Herr Arndt hatte für jede Gruppe mehrere schuleigene Surfaces konfiguriert, mit denen SchülerInnen zu den ausgewählten Themen recherchieren und die Ergebnisse zusammentragen konnten. Besonders leidenschaftlich wurde über das Essensangebot in den Pausen/im Automaten und die zukünftigen Pausenregelungen diskutiert. So sprachen sich die SchülerInnen dafür aus, die Pausen in der kalten Jahreszeit im Schulgebäude verbringen zu dürfen. Auch die Hygiene in den Toiletten und die Wiedereinführung der Hygiene-Kits war ein großes Thema.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen folgte ein kurzer Energizer in der Aula, bei dem die Schülerinnen und Schüler ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen mussten. Mit neuer Motivation wurden im Anschluss die Projekte der einzelnen Gruppen vorgestellt und sich gemeinsam ausgetauscht, wobei weitere Ideen und Verbesserungsvorschläge entstanden. Dabei war es nun wichtig, die neu gewählten Schülersprecher auch auf das am Montag darauf stattfindende Schulforum vorzubereiten, da einige der Änderungswünsche dort zur Abstimmung gebracht werden mussten. Zum Abschluss des ersten Tages stellte Frau Schaupp dem Team die Aufgabe, bis zum nächsten Tag ein gemeinsames Frühstück vorzubereiten.
Am Freitagmorgen wurde von Beginn an fieberhaft an Lösungen und Kompromissvorschlägen zu den wichtigsten Themen gearbeitet, die am Nachmittag Herrn Lutz und Frau Amberg präsentiert werden sollten. Dabei wurden alle Arbeitsergebnisse auf ihre Durchführbarkeit hin noch einmal überprüft und entsprechend weiterentwickelt. Im Anschluss genoss man gemeinsam das reichhaltige Frühstücksbuffet, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei war. Während sich Linus M., Laura Z. und Linus P. auf ihre Präsentation bei der Schulleitung vorbereiteten, machten sich die anderen SchülerInnen an die Gestaltung eines SMV-Kalenders, der dabei helfen soll, die geplanten Aktionen möglichst sinnvoll und gleichmäßig auf das Schuljahr zu verteilen. Herr Lutz deutete im Gespräch am Nachmittag an, dass es zukünftig auch einen digitalen Kalender für Schüler geben solle, der sowohl schulische Termine als auch Leistungsnachweise beinhalte. Auch die Aktionen der SMV können darin aufgenommen werden. Nach einem kurzen Fotoshooting stand noch eine gemeinsame Abschlussreflexion und ein Ausblick für die nächsten Wochen auf dem Programm.
In diesem Sinne geht ein herzlicher Dank an alle Schülerinnen und Schüler für ihr Engagement, ihre Offenheit und ihre tollen Ideen. Zudem geht ein Dank an die Verbindungslehrer, die sich für alle Ideen stets offen und positiv zeigten und ohne deren Einsatz das SMV-Seminar so nicht hätte stattfinden können.
Wir freuen uns auf ein gemeinsames Schuljahr mit großartigen Projekten!
Eure SMV