Seit Oktober 2016 ist die Georg-Ludwig-Rexroth-Realschule "MINT-freundliche Schule", ausgezeichnet von der Initiative "MINT - Zukunft schaffen".

Verleihung der Auszeichnung

 

MINT Wir fördern unsere Schüler in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technick.

 

MINT-Wahlfächer

3D-Druck

Die Schüler lernen ausgehend von einer lebensnahen Aufgabenstellung, wie ein Produkt Schritt für Schritt entwickelt wird. mehr ...

 

MINT-Kurs

Die Schüler werden mit unterschiedlichen Themen aus den Fächern Chemie und Physik vertraut gemacht. Dabei führen Sie selbstständig Experimente durch. mehr ...


 

MINT-Aktionen

MINT-Projekttag

Ganz im Zeichen von MINT und dem Klimawandel standen die beiden Projekttage der Georg-Ludwig-Rexroth-Realschule Lohr. mehr ...

 

Auf zur Experimenta Heilbronn

Chemie einmal anders und praxisnah erleben – Das war das Ziel der Experimenta-Fahrt nach Heilbronn. mehr ...

ExperiMINTa

Beim Besuch der ExperiMINTa können die Schüler unserer 6. Jahrgangsstufe selbstständig in Bereichen der Mathematik, Physik und Chemie experimentieren und ausprobieren. mehr ...

Wasserexpedition

Spannende Fragen rund ums Wasser beantwortete die Wasserexpedition. mehr ...

Solarbootcup

Schüler der 9ten Jahrgangsstufe, die am „Solarbootcup“ der Bosch Rexroth AG teilnehmen, konstruieren aus Gegenständen die man als Treibgut auf einer Insel finden kann, ein solarbetriebenes Boot. mehr ...

 

Weitere Aktionen finden Sie auf den Fachseitden der MINT-Fächer: Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Geografie und Informationstechnologie


 

Fragen zu MINT an unserer Schule

M I N TM(athematik)

I(nformations-

technologie)

N(atur-

wissenschaften)

T(echnik, mit Physik)

Ansprechpartner und Gesamtkoordination:
Frau Paust und Herr Langer

Mintkoordinatoren@rs-lohr.de

Aufgaben: Koordination, Kollektion und Veröffentlichung aller MINT-Aktivitäten, -Termine und -Wettbewerbe an der Schule für die Homepage, den Jahresbericht und die lokalen Zeitungen;
Planung der MINT-Projekttage und -veranstaltungen an Schnuppertag, Schulfest und in der letzten Schulwoche;
Multiplikatoren für alle MINT-relevanten Veranstaltungen und Fortbildungen innerhalb der Fachschaften der MINT- Fächer und für die MINT-Partner;
Ansprechpartner der an MINT-Projekten beteiligten Partner (Bosch Rexroth AG, KESCH, etc.)
Koodinatoren der Fachbereiche:

Herr Langer

Frau Würke

Herr Zehnder, Biologie

Frau Paust, Chemie

Frau Väthröder, Erdkunde

Herr Stöckl

Aufgaben: Fachliche Projekt- und Kursplanung sowie -durchführung, Dokumentation, regelmäßige Fortbildungen im MINT-Bereich